Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(2): R15-R30
DOI: 10.1055/s-0033-1335249
DuS-Refresher
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diabetestherapie bei Kindern und Jugendlichen

O. Kordonouri
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2013 (online)

Preview

Einleitung

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) veröffentlichten 2004 die Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter [1]. Im Jahre 2009 beschlossen sie gemeinsam mit diabetesDE (www.diabetesde.org/) und dem Koordinierungsausschuss gemäß § 137 f\. Abs. 2 SGB V die Aktualisierung dieser evidenzbasierten Leitlinien für Kinder und Jugendliche (www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de). Die Leitlinien konzentrieren sich auf die Spezifika der Diabeteserkrankung in dieser Altersgruppe und richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Familien betreuen und unterstützen, sowie an übergeordnete Organisationen (z. B. Krankenkassen), die mit der Erkrankung befasst sind. Die folgenden Ausführungen beruhen auf den o. g. Leitlinien sowie den Leitlinien der Internationalen Gesellschaft für Pädiatrische Diabetologie (International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes, ISPAD) [2] [3] mit aktuellen Ergänzungen.

Die Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter konzentrieren sich auf die Besonderheiten des Diabetes bei dieser Patientengruppe.

Leitlinien sollen der Orientierung der betreuenden Ärzte bei der Behandlung der Erkrankung, insbesondere aber auch bei Problemen im Einzelfall dienen. Dies ist von großer Bedeutung, da der Diabetes im Kindes- und Jugendalter eine seltene, jedoch lebenslange Krankheit ist, die mit hohen Risiken durch die Entstehung diabetesspezifischer mikro- und makrovaskulärer Komplikationen einhergeht.

Ziel dieser Übersicht ist es, die aktuellen Strategien und Empfehlungen zur Gestaltung und Durchführung der Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien zusammenfassend darzustellen.